Meine Wander Buddy's waren schon unterwegs und ich wĂŒrde sie sicher nie mehr einholen. Aber das ist kein Grund zum TrĂŒbsal zu Blasen.
Ich machte aus dem Restlichen Tag eine Kondition Test. FĂŒr mich, ich wollte eh schon lange mal wieder den Staufen Stern laufen. Der beginnt normal mit dem zĂŒgle, doch ich wollte das mal anders machen.
Dadurch entstand eher ein Staufen Schmetterling đŠ.
Gestartet in Schuttanna ging es fĂŒr mich gleich ĂŒber den Erdbeergrat hoch zum Staufen. NatĂŒrlich kein Problem und es ging flott voran. Der Staufen selber war aber im Nebel.
Also schnell runter ĂŒber den Normalweg und dann Richtung Karren und schlieĂlich dem ZĂŒgle hoch zum Staufen. Der Weg war zum Teil sehr zugewachsen und extrem rutschig. Kurz erwischte mich auch ein kleiner Regenschauer. Aber eigentlich kein Problem fĂŒr mich
Kaum oben angekommen, ein kurzer Verschnaufer Pause und dann ging es hinunter zur Staufenalpe. Auch dieser Weg war sehr matschig. In der Staufenalpe genehmigte ich mir den besten Holdersaft der Welt đ Man war der Lecker.
Nach dieser kurzen Rast ging es gleich Mal ĂŒber den Wurzelweg wieder hoch zum Staufen. Hier auf diesem anstrengenden Weg wurde ich dann ab der Mitte des Weges etwas eingebremst. Meine Oberschenkel rebellierten. Aber kein Problem, ich bekam sie schnell wieder in den Griff.
Dann war ich zum 3mal oben auf dem Staufen. Ăber 1200 Höhenmeter und endlich freie Sicht! đ Hat sich gelohnt, alle gute Dinge sind drei.
Hier oben machte ich nun doch ne kleine Pause und ganz ungewohnt, ich esse was! Zwei ganze Big MĂŒsli Riegel. Wau, bisher schleppte ich die immer nur ungenutzt mit mir herum!
Doch die Pause tat mir gut, der Abstieg war dann wieder ĂŒber den normal weg und die Muskeln haben sich beruhigt!
Ăber 10km und 1200 Höhenmeter! In 5 Stunden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen