![]() |
Mittwoch, 26. März 2025
Lago Maggiore Cannobio
Der Lago Maggiore ist weltberühmten und sehr beliebt. Es würde auch sehr viele schöne Wanderung hier unten geben. Ich war dieses Mal beruflich am Lago Maggiore. Wir besuchten Locarno, Stresa und am letzten Tag Cannobio. Cannobio ist ja berühmt und beliebt wegen seines Marktes der jeden Sonntag ist.
Ich hatte dieses mal Glück, den der Regen hörte genau bei der Ankunft in Cannobio auf und ich entschloss mich etwas zu laufen zu gehen um was neues kennenzulernen.
Mittwoch, 5. März 2025
Rickenbach Wasserfall über das Känzle Bregenz
![]() |
Rickenbach Wasserfall |
Vom Gebhartsberg aus starteten wir über das Känzle nach Fluh. Hier gibt es auch eine Ruine der St. Wendelin Kirche. Sie ist nicht weit von der realen Kirche St. Wendelin entfernt. Die alte Kirche wurde so um 1865 neu gebaut. Warum habe ich noch nicht erfahren. Aber man sieht auch nicht mehr viel von der alten Kirche.
Danach ging es weiter zum Wirtatobel unser Hauptziel ist der Rickenbach Wasserfall. Jetzt im Frühling hat er sicherlich wieder genug Wasser. Der Weg dahin war aber auch interessant.
Und unser Herz war glücklich ihn zu sehen. Für mich war es ja nicht zum ersten mal. Aber für Yvonne schon.
Danach ging es wieder dem Wirtatobel runter. Von hier ging es mit dem öffentlichen Bus hinunter nach Bregenz. Aber mein Auto stand ja am Gebhartsberg oben. Also marschierten wir hoch und somit gilt der Gebhartsberg für mich auch als bestiegen.
![]() |
Blick auf Lindauer Insel |
Insgesamt war es ne tolle Wanderung viel Natur und was schönes erlebt. Die Sonne 🌞 tat gut.
Wir waren 10 km zufuß unterwegs und erreichten 570 Höhen Meter.
Dienstag, 4. März 2025
Wasserfall Rotes Tor Rankweil
Das Wasser war auf jeden Fall klar und sauber. Und die Temperatur ist schon etwas positiv gestiegen. Weil Yvonne und ich sehr neugierig sind, und alles versuchen zu entdecken haben wir auch erste gute Spuren vom Frühling entdeckt.
Aber richtig interessantes fanden wir etwas später in einem kleinen Stollen (Höhle). Natürlich sind wir rein gekrabbelt, wir sind ja neugierig! Und fanden ein Skelett eines Tieres. Gesamt hatten wir 27 Knochenteile gefunden. Meine Einschätzung, daß es ein Fuchs war. Wurde bestätigt durch die profesionale Untersuchung der Inatura in Dornbirn. Mein Wunsch währe es aber gewesen, daß es Überreste eines Waschbären gewesen wäre.
Aber ich fand in dem Stollen auch noch was lebendiges. Eine Spinne. Ich hoffe ich hab die richtige Identifizierung gefunden. Es war eine große Höhlenspinne.
Tja danach ging es zum Roten Tor und wir waren glücklich und zufrieden.
Abonnieren
Posts (Atom)