Seiten

Donnerstag, 6. Februar 2025

Hoher Ifen über Schönebachtal

 


Diese Tour stand schon sehr lange auf meiner Wunschliste. Und 2022 wurde sie endlich Realität. Ein kleines aber schönes Abenteuer und obwohl der Ifengipfel sehr gut besucht ist, war es zum größten Teil eine sehr schöne einsame Wanderung für Herz und die Seele.

Gestartet bin ich vom Schönebachtal Wanderparkplatz.









Dienstag, 4. Februar 2025

Über den Erdbeergrat zur Staufenspitze

 


Heute hatte ich das Vergnügen einer Österreichischen Flachländerin etwas neues beizubringen. Wandern im Schnee war sie ja gewohnt,  aber Heute ist sie zum ersten mal  mit Schneeketten 😁 auf den Schuhen unterwegs gewesen. 

Schuttannen
Es gibt ja momentan nicht mehr viel Schnee in Vorarlberg,  aber es war trotzdem eine gute Idee diese Hilfe an den Schuhen zu montieren. Es gab Sicherheit und wir hatten viel Spaß. 😊😂😹

Der Erdbeergrat ist nicht einer der schwierigsten Wege hinauf, aber ganz ungefährlich ist er nicht. Vorallem im Winter.  Aber mir macht dieser Weg immer freude. Man hat links, rechts, hinten und nach oben immer geniale schöne Ausblicke. 

Und meine Begleiterin, das liebevolle Schätzchen, war gut und sicher unterwegs. 

Das erste Gipfelkreuz erreichten wir, in voller Sonnenschein.  Das tat uns soooo gut!

Und von hier aus ist es nicht mehr weit zum Hauptgipfel der Staufenspitze 1464m.


Die Aussichten von hier oben waren grandios schön.  Im Rheintal fehlte bisschen Nebel aber die Schweizer Seite war im Nebel. Wir Vorarlberger hatten mal bisschen Glück. 



Gesamt legten wir nur knappe 4km zurück und machten ca 350 Höhen Meter hinauf. Es war alles top.








Donnerstag, 30. Januar 2025

Natur pur Känzle 730m Bregenz

 


Wer sind die besten Bergleute der Welt? Es sind nicht die, die am schnellsten auf den Bergen sind. Bzw auf den höchsten Berge der Erde. Nein, es sind die, die einfach immer raus gehen in die Natur bzw. Auf die Berge. 


Heute habe ich mir einen alten Berg Wunsch erfüllt. Das Känzle in Bregenz wollte ich immer schon abwandern. Nicht weil er Hoch ist, oder ein besonders beliebter Berg der Tourengeher! Nein weil man hier viel Natur sehen kann. Vorallem das beaondere Gestein der Nagelfluhkette. 


Das ist Geschichte und zeigt uns die Entstehung von unserem Vorarlberg. Der Weg dazu ist nicht gerade schwer und lang. Also es könnte rein theoretisch jeder machen. Es waren auch Kinder auf diesem Weg unterwegs.  Zum Glück gibt es noch Kinder die nicht nur das Handy in der Hand haben und stundenlang nur zocken.


Die Aussichten vom Känzle sind auch wunderschön. Wir hatten totales Wetter Glück heute. Sonne, warm und durch den Föhn Einfluss klare Luft und gute Fernsicht. 


Es dauerte nicht lange und wir, meiner Schatzi war natürlich auch dabei, Gott sei Dank, waren auf den höchsten Punkt vom Känzle. 


Nach diesem Punkt, mussten wir noch bisschen Richtung der Fluh gehen und dann ging es rechts runter unterhalb des Känzle weiter.


Es war wirklich sehr atemberaubend und wunderschön. 


Es gibt auch einen kleinen Wasserfall auf dem Weg. 


Und bald ist man dann wieder am Gebhartsberg oben beim Schloss Gebhartsberg.


Wir hatten auch Glück und sahen von hier aus den Sonnenuntergang über Vorarlberg. 


Gesamt haben wir 6 km zurückgelegt und machten dabei nur 289 Höhen Meter aufwärts.  Aber es hat enorm Spaß gemacht!!!!!




Dienstag, 28. Januar 2025

Kitzbühel, Schwarzensee und Lebenberg 883m

 


Heute war ich in Kitzbühel, habe viele Menschen zur Hahnenkamm Abfahrt gebracht. Da das Wetter so schön und warm war, habe ich mich dazu entschlossen eine kleine Wanderung zumachen. Ich hatte ja auch das Glück, dass der Busparkplatz direkt am Schwarzensee war. 


Gestartet wurde deshalb direkt am Schwarzensee und die Wanderung begann mit einer halben Umrundung des See's.  Der See ist wirklich sehr schön die Natur am See ist toll. Es gibt uch Biber hier. 


Nach dem See ging es für mich etwas leicht in die Höhe.  Zum Lebenberg Schloss. Diese Schloss ist mit einem großen Hotel verbunden.


Von hieraus hat man auch einen guten Blick auf das Rennen am Hahnenkamm. 




Von hieraus ging es für mich hoch zum Lebenberg 883m. Der Aufstieg war nicht schwer, aber es gab ein zwei rutschige eisige Stellen. Hauptsache man kommt an! 👍👍👍


Von hieraus ging es für mich hinunter zur Party Stadt Kitzbühel. Gesamt war es eine schöne kleine Wanderung und bis zum Zentrum Kitzbühel war ich sehr ruhig unterwegs. 




Gesamt war ich 6 km unterwegs und machte dabei nur 151 Höhen Meter aufwärts.  Aber, immerhin habe ich wieder mal was neues kennengelernt und Spaß gehabt. 






Samstag, 25. Januar 2025

Über den Wolken, da gibt es Sonne und wärme

 



Es waren zwar nur zwei Spaziergänge, und es sind keine neuen Berge, aber es tat mir gut! Denn seit Tagen haben wir Nebel im Tal und es ist kalt. Wir in den Bergen haben dann aber ein kleiner Vorteil. Über dem Nebel scheint die Sonne 🌞 und es ist etwas wärmer!!!


Das tut unserer Seele gut! Und unserer Gesundheit. Was mir aber am besten getan hat, ist die erste Wanderung mit meiner neuen liebe 💘 


Sie ist nicht nur sehr hübsch, ok eventuell war diese Aussage untertrieben, sie ist wunderschön 💘💘💘💘 sie ist vorallem sehr liebevoll!!!!!!!!!!!!!!!!! Sie läßt mich in der Freizeit auch nicht alleine. Sie verbringt jede Sekunde mit mir. Wir haben viel Spaß und Gemeinsamkeiten. 

Diese zwei Wanderungen auf den Breitenberg und auf den Schneidkopf, ok es waren nur Spaziergänge, Taten mit gut und brachte uns noch näher. 

Danke mein Liebling 💖💜💘💖💜💘